springt die kette im aufstieg oder lässt sich nicht in jeden gang schalten, das kann ganz schön nervig sein. mit wenigen handgriffen kannst du dein schaltwerk wieder auf vordermann bringen.       | 
      | 
    
      
        
          
              
                 | 
                 | 
               
              
                
                  
                   
                       5er imbusschlüssel (6 kant)  
                         kreuzschraubenzieher 
                      
                       | 
               
            | 
         
       
       | 
  
  
    |   | 
      | 
      | 
      | 
  
  
      | 
     schalte auf den kleinsten ritzel (bei inversivem schaltwerk auf den grössten ritzel). der schaltzug sollte sich dabei entspannen. mit dem imbusschlüssel löst du dann den schaltzug.  
  
     | 
      | 
       | 
  
  
      | 
     stelle den schwenkbereich des schaltwerks mit der einstellschraube (obere schraube am schaltwerk) so ein, dass das obere leitröllchen exakt lotrecht unter dem kleinsten ritzel steht. bei inversen schaltwerken gehst du genauso vor, nur dass das schaltröllchen unter dem grössten ritzel steht.  
     | 
      | 
    
  
      | 
     drehe die einstellschraube für den schaltzug am schaltwerk halb heraus. so hast du für das feintouning am meisten einstellmöglichkeiten.        
         
     | 
      | 
      | 
  
  
      | 
     befestige den schaltzug. mit der hand spannen, bevor du mit dem imusschlüssel die schraube wieder festdrehst. danach schaltest du einen gang hoch. sollte die kette am zweiten ritzel schleifen, das heisst nicht ganz auf das nächste ritzel springen, so musst du den  schaltzug fester spannen  indem du die einstellschraube am schaltwerk (oder auch am schalthebel) etwas herausdrehst bis der gangwechsel problemlos klappt.  
         
        funktioniert  der gangwechsel trotz fast herausgerdrehter einstellschraube nicht, so löse den schaltzug nochmals und drehe die einstellschraube bis fast ganz hinein. danach  ziehst du mit mehr spannung am schaltzug und klemmst ihn wieder fest. in den meisten f ällen reicht die zugspannung jetzt noch nicht aus, somit musst du weiterhin an der einstellschraube am schaltwerk oder am schalthebel drehen, bis diese ausreichend gross ist und ein gangwechsel auf das nächst größere ritzel klappt.        
         
     | 
      | 
       | 
  
  
      | 
       schalte  auf das grösste ritzel (invers: kleinstes ritzel), um  den oberen schwenkbereich einzustellen. drehe dazu an  der unteren schraube am schaltwerk (mit "L" gekennzeichnet)  bis das leitröllchen am  exakt unter dem  grössten ritzel positioniert ist. bei dieser arbeit bitte vorsichtig vorgehen, da sonst die kette in die speichen geraten kann. 
       
                  | 
      | 
      | 
  
  
      | 
     nun erfolgt  die einstellung der sogenannten b-screw. durch drehen dieser schraube wird das schaltwerk nach hinten gedrückt bzw. näher zum ritzelpaket gebracht. idealerweise sollte der  abstand des oberen leitröllchen zum grössten ritzel ca. das eineinhalb fache eines kettenglieds  betragen.  
         
     | 
      | 
    
  
    | Quelle: Bilder aus www.bike-magazin.de |